Niedrige Fetthennen
Die ganz Kleinen aus der Gattung der Fetthennen haben viel zu bieten. Ihre Genügsamkeit und zugleich die Farben- und Formenvielfalt ihres wintergrünen Blattwerks sind es, die faszinieren, indem sie »unkomfortabelste« Plätze noch zu besiedeln und zu schmücken vermögen. Sie lassen sich im Steingarten und auf Dächern etablieren, als Einfassungspflanzen und Bodendecker verwenden und leisten auch auf Gräbern beste Dienste. Sehr schön eignen sie sich außerdem zur Trog- und Schalenbepflanzung. Einige von ihnen kommen als »Alleskönner« sogar noch an halbschattigen und etwas feuchteren Orten zurecht.
Arten- und Sortenvielfalt
Die heimischen Arten niedriger Fetthennen zeichnen sich durch nadel- bzw. walzenförmige Triebe aus, während die östlichen Vertreter oft spatel- bis verkehrt-eiförmiges, meist leicht gebuchtetes Laub besitzen, das dicht kreuzweise einander gegenüber gestellt wie kleine Rosetten wirkt. Schöne Teppiche bilden beide, da die Triebe, wo auch immer sie Gelegenheit dazu haben, einwurzeln und neue Triebe schieben.
Sedum acre, der (heimische) Scharfe Mauerpfeffer, ist ein vitaler, sehr niedriger Bodendecker, der während der Blütezeit verblüffende, gelbe Effekte schafft. Beeindruckend, ja u. U. auch etwas penetrant ist seine Wuchs- und Ausbreitungskraft. Für kiesige Wege, Garagenzufahrten etc. oder im öffentlichen Bereich kann er damit gute Dienste leisten. Wenn es jedoch etwas enger zugeht, wird die Wahl eher auf Sedum sexangulare, den ebenfalls heimischen Milden Mauerpfeffer, fallen. Er wächst etwas schwächer, ist aber trotzdem sehr gut bodendeckend und über lange Zeit hinweg ansehnlich.
Der Weiße Mauerpfeffer, Sedum album, bildet mit etwas fleischigeren Trieben ebenfalls beeindruckende Teppiche, die sich bestens zur Unterpflanzung von Solitären und Zwiebelgewächsen, sowie Junkerlilie, Bart-Iris, Steppenkerze etc. eignen. Besonders beeindruckend ist die winterliche, korallenrote Färbung der Sorte 'Coral Carpet'. Die altbewährte Tripmadam Sedum reflexum hat ihren Platz nicht nur im Nutzgarten, sondern kann sich verschieden gewandet, als 'Angelina' in Gelb bis Orange oder 'Elegans' in Blaugrau, auch an anderer Stelle im Garten sehen lassen.
Kommen wir nun zu ein paar von weit her angereisten Kandidaten aus dem riesigen, fast unüberschaubaren Sortiment niedriger Fetthennen. Dem Habitus der heimischen Fettblätter ähnelt Sedum hispanicum var. minus, der Spanische Mauerpfeffer. Mit einer besonderen Färbung ins Grau-Grüne und einem dezenten rötlichem Schimmer macht er sich besonders gut auf sehr trockenen, steinigen Standorten. Meist wächst die Pflanze überaus rasch, leidet aber in den hiesigen, harten und feuchten Wintern. Über Selbstaussat hält sie sich dennoch in der Regel dauerhaft.
Sedum spurium dagegen ist im Kaukasus und Vorderen Orient zuhause und äußerst anspruchslos. Es bildet vergleichsweise große Blätter aus und gedeiht auch auf halbschattigen Stellen noch bestens. Unterschiedlichste Sorten präsentieren Vielfalt in Blüten- und Blattfarben. 'Fuldaglut' beispielsweise blüht leuchtend rot und weiß gleichzeitig durch dunkle Blätter zu überzeugen.
Ähnlich robust und anpassungsfähig ist Sedum floriferum aus Nordost-China. Die Sorte 'Weihenstephaner Gold' hat sich mit einer äußerst hohen Standorttoleranz als idealer Bodendecker, auch auf Gräbern, bestens bewährt und durchgesetzt. Ebensoviel leistet Sedum hybridum, das in Sibirien und der Mongolei zu Hause ist. Am bekanntesten dürfte die von Karl Foerster ausgelesene Sorte mit dem selbstredenden Namen 'Immergrünchen' sein.
Erschöpfend vorstellen wollen wir hier die Vielfalt niedriger Sedum-Arten keineswegs. Erwähnt sei noch Sedum cauticolum, das eine Mittlerfunktion zwischen niedrigen und hohen Arten einnimmt. Mit horstigem Wuchs und niederliegenden Trieben, wird diese Art selten höher als 20-25 cm. In vielerlei Hinsicht ähnelt sie jedoch eher den hohen Fetthennen, mit denen zusammen sie manchmal auch der Gattung Hylotelephium zugeordnet wird. Die Sorten 'Robustum' und 'Bertram Anderson' bilden mit jeweils roten Blüten herrliche Kontraste zu dem grau-purpurnen bzw. pflaumenvioletten Laub. Bestens verwendbar für Mauerkronen und Pflanzgefäße.