Staude mit Strahlkraft: Sommer-Margerite Snehurka

Aus artenreichen Blumenwiesen oder aus Omas Garten: Margeriten kennt fast jeder Gärtner. Einfach bezaubernd, wenn ihre schneeweißen Strahlenblüten mit dem gelben Zentrum im Wind nicken oder sie ihren Kopf der Sonne zuwenden. Eine besondere Margerite haben wir als Staude des Monats gewählt, um den Sommer im Garten einzuläuten: Leucanthemum maximum 'Snehurka', auch bekannt als Plüsch-Margerite. Nomen est omen: Weißblühend und dicht gefüllt präsentieren sich die flachkugeligen, sehr dauerhaften Blüten, die leicht zerzaust wirken. Sie stehen an aufrechten Stielen über dunkelgrünem, leicht fiederschnittigem Laub. 'Snehurka' schätzt ein basenreiches, relativ stickstoffarmes und mäßig trockenes Umfeld, idealerweise in vollsonnigen bis sonnigen Lagen. Das Substrat sollte außerdem durchlässig sein.

In Staudenbeeten oder Rabatten, auch in der Funktion als Rosenkavalier, vermittelt das Weiß von 'Snehurka' zwischen den starken Farben von Pflanzpartnern wie blauem Rittersporn, pinkfarbenem Phlox, leuchtend roter Brennender Liebe (Lychnis chalcedonica) bzw. den Gelbtönen des Sonnenauges (Heliopsis) und steigert ihre Attraktivität. Wiesenhaftes Flair strahlt sie in Kombination mit Gräsern aus. Mit ihren Pflanzpartnern lässt sie sich auch in der Vase »vergesellschaften«.

Zwei Tipps zur Pflege: Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte, die bis August dauern kann, wird mit einer zweiten, schwächeren Blüte im Herbst belohnt. Wer den Wurzelstock ca. alle drei Jahre mit der Grabegabel aus dem Boden nimmt und teilt, verhindert Vergreisen und Blühfaulheit bei der Sommer-Margerite. Nur vitale Wurzelstücke aus dem Randbereich kommen wieder in den gelockerten, mit etwas Kompost angereicherten Boden. Guter Zeitpunkt für diese Teilung ist die Zeit nach der Blüte. Hinterher bitte großzügig wässern!