Aster novi-belgii - Glattblatt-Aster
Die spät blühenden Glattblatt-Astern sind prachtvolle Stauden für sonnige Rabatten. Mit ihren auffallenden, leuchtenden Blüten sorgen sie für einen furiosen Abschluss des Gartenjahres. Glattblatt-Astern des novi-belgii-Typs haben einen buschigen Wuchs, verzweigte doldenrispige Blütenstände und bilden kurze Ausläufer. Meist ist eine Stütze erforderlich. Glattblatt-Astern eignen sich hervorragend zum Schnitt.
Ein luftiger Standort und gleichmäßige Bodenfeuchte sind erforderlich, sonst besteht Mehltaugefahr. Sie eignen sich für gleichbleibend frische, kühle, lehmige und sehr nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte. Sommerliche Trockenheit wird schlecht vertragen. Um die Vitalität der Pflanze zu erhalten, sollte sie alle 3-4 Jahre geteilt und in nährstoffreicher Erde frisch aufgepflanzt werden.
Der Übergang zwischen Kissen- und Glattblatt-Astern ist fließend. Alles in allem sind Aster dumosus und Aster novi-belgii fast identisch - sie unterscheiden sich nur in der Wuchshöhe: alle, die niedriger als 50 cm bleiben, zählen zu den Kissen-Astern, alle anderen werden den Glattblatt-Astern zugeordnet.
Kürzt man die Triebspitzen (alle oder auch nur einen Teil) vor der Knospenbildung um ca. 10-20 cm, so kann man die Blütezeit von Herbst-Astern verschieben bzw. verlängern. Zudem wird die Standfestigkeit der Pflanzen gefördert.
Wegen ihrer Höhe pflanzt man sie in Beeten am besten in den mittleren und hinteren Bereich. Sie lassen sich gut mit niedrigen Stauden wie z. B. Calamintha, Leucanthemum oder Nepeta, aber auch mit Kissen-Astern kombinieren. Ein herbstlicher Höhepunkt ist zweifellos, wenn Astern zusammen mit Gräsern blühen: Rutenhirse (Panicum), Lampenputzergras (Pennisetum) und Chinaschilf (Miscanthus) sind reizvolle Begleiter für Herbst-Astern. Sie bringen Transparenz und Leichtigkeit ins Beet und bilden einen Gegenpol zum straffen Wuchs der Astern.