sonnige, trockene Flächen
Tipps zum richtigen Standort:
Diese Stauden fühlen sich auf durchlässigen, mineralischen und eher nährstoffarmen Böden in voller Sonne besonders wohl. Doch nicht alle trockenheitsverträglichen Pflanzen wachsen auf jedem vermeintlich trockenen Boden. Lehmige Böden sind zwar im Sommer trocken - im Winter oder während längerer Regenperioden jedoch meist zu feucht für diese trockenheitsliebenden Stauden. Das A&O ist deshalb, die Standortbedingungen den Bedürfnissen der Pflanzen anzupassen, um lange Freude an ihnen zu haben. Lehmige bzw. schwere Böden sollten mit Sand und/oder feinem Schotter abgemagert werden, denn längere Feuchtigkeit bzw. Staunässe werden von diesen Stauden nicht gut vertragen.
Damit Sie sich auch schon im zeitigen Frühjahr an einer bunten Blütenpracht erfreuen können, empfehlen wir eine Ergänzung mit frühblühenden Blumenzwiebeln wie Krokussen, Wild-Tulpen, Schneeglanz und Zierlauch. Dadurch kann auch das Nahrungsangebot für Insekten noch erweitert werden. Die Zwiebeln werden im Herbst gesetzt und einfach in die Flächen zwischen den Stauden gepflanzt.